AURUBIS WKN: 676650 ISIN: DE0006766504 Kürzel: NDA Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

77,63 EUR
±0,00 %±0,00
1. Jun, 12:59:40 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 1.358
Manglobus
Manglobus, 20. Mai 9:36 Uhr
0
Heute sind die 80 Euro greifbar.
Manglobus
Manglobus, 20. Mai 12:45 Uhr
0
Hab heute erst mal Kasse gemacht und verkauft. Wer weiß, was der DAX noch kann???
hakan58
hakan58, 21. Mai 12:01 Uhr
0
Gibt es News ?
Okti1986
Okti1986, 21. Mai 12:02 Uhr
0
der ganze Markt geht doch gerade steil abwärts.
Chartsurfer2
Chartsurfer2, 21. Mai 13:39 Uhr
0
Kupferpreis steigt erstmals über 11.000 Dollar Die Rally am Kupfermarkt geht weiter. Am Montag erreicht der Preis ein Rekordhoch. Experten sehen Spekulanten hinter der Entwicklung und warnen vor realitätsfernen Preisen.Laura de la Motte20.05.2024 - 15:26 Uhr Flüssiges Kupfer läuft aus dem Andenofen: Finanzinvestoren treiben den Kupferpreis auf Rekordhöhe Foto: dpa Frankfurt. Die Rally am Kupfermarkt setzt sich fort. Am Montag schoss das Industriemetall an der Rohstoffbörse London Metal Exchange (LME) zeitweise auf 11.101,50 Dollar pro Tonne – ein neuer Rekord. Gehandelt werden an der LME die Drei-Monats-Futures auf Kupfer, die eine Lieferung des Metalls in drei Monaten garantieren. Industrieunternehmen behalten diese Kontrakte bis zur Lieferung und sichern sich so das gegenwärtige Preisniveau. Anders Finanzinvestoren: Sie handeln die Futures vor der Fälligkeit und spekulieren dabei auf Gewinne. Marktbeobachtern zufolge wird die aktuelle Rally von Finanzinvestoren angetrieben, die auf eine Verknappung des Kupferangebots wetten beispielsweise wegen der steigenden Nachfrage umweltfreundlicher Industrien. Denn elektrische Fahrzeuge und die Infrastruktur für erneuerbare Energien brauchen in großem Umfang Kupfer. Seit Jahresbeginn ist der Kupferpreis an der LME bereits um 25 Prozent gestiegen. Nachfrage aus China erwartet Auch die neue Woche hat mit Nachrichten begonnen, die die Investoren  beflügelten: So plant die chinesische Regierung ein neues Unterstützungspaket für den kriselnden Immobiliensektor, und die US-Notenbank sendete Signale, noch in diesem Jahr mit Zinssenkungen zu beginnen. Beides könnte die Konjunktur beleben und damit die Nachfrage nach Kupfer erhöhen. Zudem wirkt der Short-Squeeze an der New Yorker Terminbörse Comex in der vergangenen Woche noch nach. Er hatte die Preise an der Comex auf einen beispiellosen Aufschlag gegenüber der LME getrieben. Bei einem Short-Squeeze steigt der Kurs eines Wertpapiers ohne fundamentalen Grund. Das setzt sogenannte Leerverkäufer unter Druck, die auf fallende Kurse gewettet hatten. Sie müssen dann das Papier kaufen, um ihre Verluste zu begrenzen, was den Kurs weiter in die Höhe treibt. » Lesen Sie auch: Short-Squeeze in New York sorgt für Unruhe am Markt für Kupfer Der Short-Squeeze in New York löste einen Ansturm aus, die Metalllieferungen in die USA umzuleiten. Dadurch war andernorts weniger Metall verfügbar, sodass die Preise dort ebenfalls stiegen.
B
Bigblock, 17. Mai 17:49 Uhr
1
So jetzt aber Zack über die 80€
.
.Bundy., 17. Mai 14:46 Uhr
0
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Nickel-wegen-Unruhen-in-Neukaledonien-deutlich-teurer-article24949449.html
Manglobus
Manglobus, 17. Mai 9:10 Uhr
0
Das mit der Zukunft passt für Aurubis.
grasiGrasmensch
grasiGrasmensch, 15. Mai 19:00 Uhr
0
Ich muss auch gestehen, ich habe heute erste Gewinne mitgenommen und switche tiefer in Wolfram um. Grund ist die gestrige Unterzeichnung von Biden. Dies Gegenreaktion von China erwarte ich nun mit Spannung. Schaut gerne auf den Link was alles unter die Besteuerung fällt. Fakt ist, das könnte und wird sich meiner Meinung ebenfalls positiv auf Aurubis und ihr Geschäft auswirken. https://www.reuters.com/world/what-are-bidens-new-tariffs-china-goods-2024-05-14/
grasiGrasmensch
grasiGrasmensch, 15. Mai 18:47 Uhr
0
Und zum Geld verdienen. 😁
grasiGrasmensch
grasiGrasmensch, 15. Mai 18:47 Uhr
0

Das kann ich dann schlichtweg nicht mehr nachvollziehen. Gerne kannst du mir erklären, was an meiner Argumentation nicht stimmt. Von mir aus: Der Kurs steigt und wenn euch das reicht, um die Diskussion zu beenden, soll es mir ja Recht sein. Aber ich bleibe dabei: Du kannst die Miner nicht in denselben Topf mit den Kupferhütten stecken. m.E. wird sich das im zweiten Halbjahr oder in H1 2025 deutlich zeigen, dass die Geschäftsentwicklung eine völlig andere sein wird. Daher mein Rat: Auf keinen Fall die KGVs der Bergbauunternehmen zu irgendeinem Referenzpunkt machen. Aber: Ich könnte mich in folgendem Punkt irren: Wenn sich die Situation vorher schnell "normalisiert" kann Aurubis mit einem blauen Auge davon kommen. Das hieße, keine größeren Gewinneinbußen. Aber davon auszugehen, dass das Unternehmen von den gestiegenen Kupferpreisen profitieren wird, ist m.E. abwegig.

Ich steck die Miner da nicht rein, das machen unsere Analysten mit ihren Bewertungen und Gegenüberstellungen. Mir ist das doch Schnuppe. Habe auch kein Bock darüber zu diskutieren, geschweige denn zu streiten. Leben und Leben lassen. Ich akzeptiere und respektiere deine Meinung. So wie du meine. Dafür sind wir ja hier. Zum Wissensaustausch. 😊
I
Iuppiter, 15. Mai 14:48 Uhr
1

Iuppiter: vielen Dank für die Gratis-Lehrstunde. Offembar sehen nicht alle Anleger die Situation von Aurubis so negativ wie Du, sonst würde der Aktienkurs nicht steigen. Mir ist natürlich auch klar, dass man die beiden "Geschäftsmodelle" (Bergbau und Metallrecycling) nicht unbedingt vergleichen kann. Deshalb habe ich ein Konservatives KGV (15 - 20) auf Basis Gewinn 2024 von EUR 8.40 gewählt. Ein KGV von 9 scheint mir in jedem Fall zu tief und das Kursziel der meisten Analysten deutet ja in diese Richttung (ausser das vom UBS-Analysten). Aber wahrscheinlich hat er sich bei den von ihm verursachten Kurssturz zu günstigen Kursen eingedeckt. Schauen wir mal, wohin die Aurubis-Reise geht.

Ich drücke euch die Daumen. Wollte auch niemandem vor den Kopf stoßen - ich bin aber immer an einer Diskussion interessiert - zumal ich mich selbst nur bedingt mit dem Unternehmen beschäftigt habe.
I
Iuppiter, 15. Mai 14:47 Uhr
0

Ich muss Schweizerkreuz irgendwie Recht geben. 😜 Zumindest seine Herangehensweise. Wenn ein Branchenvergleich herangezogen wird, werden unteranderem die Werte Aurubis, BHP, AngloAmerican, Glencore,Jiangxi Cooper, Rio Tinto etc. miteinander verglichen.

Das kann ich dann schlichtweg nicht mehr nachvollziehen. Gerne kannst du mir erklären, was an meiner Argumentation nicht stimmt. Von mir aus: Der Kurs steigt und wenn euch das reicht, um die Diskussion zu beenden, soll es mir ja Recht sein. Aber ich bleibe dabei: Du kannst die Miner nicht in denselben Topf mit den Kupferhütten stecken. m.E. wird sich das im zweiten Halbjahr oder in H1 2025 deutlich zeigen, dass die Geschäftsentwicklung eine völlig andere sein wird. Daher mein Rat: Auf keinen Fall die KGVs der Bergbauunternehmen zu irgendeinem Referenzpunkt machen. Aber: Ich könnte mich in folgendem Punkt irren: Wenn sich die Situation vorher schnell "normalisiert" kann Aurubis mit einem blauen Auge davon kommen. Das hieße, keine größeren Gewinneinbußen. Aber davon auszugehen, dass das Unternehmen von den gestiegenen Kupferpreisen profitieren wird, ist m.E. abwegig.
I
Iuppiter, 15. Mai 14:41 Uhr
0

Verstehe es nicht, wird Primaerkupfer wegen Minenschliessungen teurer, ist dies doch eigentlich fuer Recycler positiv, warum sollten die Schmelzloehne dadurch sinken. Wo ist mein Denkfehler, habt Nachsicht mit mir...🐰🐰🐰

Ja möchte man meinen, aber bitte keinen Denkfehler machen. Die Recycler kriegen ihr Kupfer ja nicht geschenkt und das fällt auch nicht vom Himmel, sondern für Kupferschrott gibt es einen Markt und da steigen die Preise natürlich und vor allem sinkt die Verfügbarkeit genauso wie beim Konzentrat. Also genau dasselbe Thema (sinkende Auslastung, sinkende Löhne, steigende Inputkosten), mit der Ausnahme, dass Aurubis hier die Auswirkungen schon spürt. Schaut ihr euch nicht die Geschäftsberichte an? Ich habe relevante Passagen hier ja auch schon zitiert.
grasiGrasmensch
grasiGrasmensch, 15. Mai 11:35 Uhr
0
Ich muss Schweizerkreuz irgendwie Recht geben. 😜 Zumindest seine Herangehensweise. Wenn ein Branchenvergleich herangezogen wird, werden unteranderem die Werte Aurubis, BHP, AngloAmerican, Glencore,Jiangxi Cooper, Rio Tinto etc. miteinander verglichen.
Meistdiskutiert
Thema
1 BTC/USD Hauptdiskussion -0,24 %
2 NEL ohne Spam -0,09 %
3 Trading- und Aktien-Chat
4 AFC ENERGY Hauptdiskussion ±0,00 %
5 NVIDIA Hauptdiskussion ±0,00 %
6 LITHIUM AUSTRALIA Hauptdiskussion ±0,00 %
7 ADO PROPERTIES S.A. NPV Hauptdiskussion ±0,00 %
8 BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion +0,85 %
9 SCHAEFFLER AG INH. VZO Hauptdiskussion ±0,00 %
10 GAMESTOP Hauptdiskussion ±0,00 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 NEL ohne Spam -0,09 %
2 AFC ENERGY Hauptdiskussion ±0,00 %
3 NVIDIA Hauptdiskussion ±0,00 %
4 ADO PROPERTIES S.A. NPV Hauptdiskussion ±0,00 %
5 BORUSSIA DORTMUND Hauptdiskussion +0,85 %
6 VW Hauptdiskussion ±0,00 %
7 SCHAEFFLER AG INH. VZO Hauptdiskussion ±0,00 %
8 GAMESTOP Hauptdiskussion ±0,00 %
9 LITHIUM AUSTRALIA Hauptdiskussion ±0,00 %
10 BioNTech Hauptdiskussion ±0,00 %
Alle Diskussionen