Imperial Brands WKN: 903000 ISIN: GB0004544929 Kürzel: IMB Branche: Konsumgüter, Getränke, Tabak

Kurs zur Imperial Brands Aktie
22,87 EUR
±0,00 %±0,00
01. Jun, 12:59:36 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 21,7 Mrd. EUR
Dividendenrendite 7,67 %
KGV 0,06
Ergebnis je Aktie 295,35 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Z
Zuspät, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 22:48 Uhr
Mit OS auf AMD und SMCI ließ sich heute mit etwas Glück und Timing etwas Geld verdienen, mit Nvidia sowieso aber ja: Ansonsten sah es (zumindest bei mir) heute sehr neutral bis rot aus.
Kellog
Kellog, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 21:28 Uhr
Plus Ex Tag
Kellog
Kellog, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 21:28 Uhr
Trotzdem gut, war allgemein sehr viel rot...
Z
Zuspät, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 16:34 Uhr
Hätte ich nicht schreiben dürfen...
Z
Zuspät, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 13:56 Uhr

Ja wirklich: Außergewöhnlich!

Zur Zeit hat IMB (und andere Tabakfirmen wie z.B. BAT) echt einen Lauf. Liegts an ARPs oder der Sogwirkung des zur Zeit recht starken FTSE oder eigener Stärke? Bin auf die nächsten Zahlen schon gespannt.
Tom.Frost
Tom.Frost, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 13:19 Uhr

Ex-Tag und der Schein legt zu. Mehr kann man sich kaum wünschen.

Ja wirklich: Außergewöhnlich!
Z
Zuspät, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 23. Mai 11:16 Uhr
Ex-Tag und der Schein legt zu. Mehr kann man sich kaum wünschen.
B
Blackqop, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 19. Mai 17:04 Uhr
Ich danke dir für die ausführliche Antwort
Steff0987
Steff0987, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 18. Mai 18:44 Uhr

Steff kurze Frage: ich habe jetzt gesehen, dass dieser fond über Swaps dargestellt wird. Also nur aus Derivaten besteht und hiervon abgeraten wird. Wo genau liegt dabei das Risiko?

Ich sehe hier kein besonders Risiko, im Anhang mal ein Artikel der es gut erklärt: "Synthetisch replizierte ETFs erlauben es, in bestimmten Fällen einen Index effizienter und besser nachzubilden....Eine physische Replikation kann insbesondere bei Märkten mit Handelsrestriktionen, Eigentumsbeschränkungen und verschiedenen Zeitzonen schwierig werden. Darüber hinaus wären einige Anlageklassen wie Rohstoffe oder der Geldmarkt ohne die synthetische Nachbildung mit ETFs nicht investierbar." Ich denke das es kaum möglich wäre anders in MLPs zu investieren. Weiter: "Einer der Hauptvorteile der synthetischen Replikation ist die Reduzierung des Tracking Errors." Und "Synthetische ETFs (auch Swap-ETFs) sind eine kostengünstige Alternative, um in Nischenmärkte oder Anlageklassen wie Rohstoffe oder Geldmarkt-Zinssätze, die sonst für die meisten Investierenden nicht zugänglich wären, zu investieren. Darüber hinaus sind Swap-ETFs in der Lage, manche Märkte kostengünstiger und besser (kleinerer Tracking Error) als physische ETFs abzubilden. Dennoch haben Swap-ETFs grundsätzlich ein Kontrahenten-Risiko. Es wird versucht, das Risiko durch diverse Sicherheitsmaßnahmen zu minimieren" Sowie "Beim Unfunded Swap (deutsch: „ungedeckter Swap”) hält der ETF seine Sicherheiten direkt selbst. Bei einem Funded Swap (deutsch: „gedeckter Swap”) sammelt der Swap-Kontrahent die Sicherheiten und hinterlegt diese bei einem unabhängigen Treuhänder, der sie dann im Namen des ETF hält." Hier handelt es sich um einen unfundet Swap! https://www.justetf.com/de/academy/synthetische-replikation-von-etfs.html
B
Blackqop, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 18. Mai 18:18 Uhr

Ja der hat eine sehr hohe Dividende. Und wie du richtig schreibst, steht er sehr hoch. Man darf da auch keine großen Kurssteigerungen erwarten, der pendelt halt in einer gewissen Range. Ich habe diesen ETF ausgewählt weil er in MLPs investiert. Diese haben aufgrund der Steuerstruktur (ähnlich wie bei REITs und BDCs) sehr hohe Ausschüttungen. Leider werden diese jedoch steuerlich nicht wie Dividenden behandelt, sondern wie Einkommen. Als (Steuer-)ausländer hat man da ein riesen Problem weil man keine US Steuerkarte hat und somit mit dem Höchstsatz besteuert wird. Bei Irischen ETFs gibt es keine QS, es wird nur die Kap fällig

Steff kurze Frage: ich habe jetzt gesehen, dass dieser fond über Swaps dargestellt wird. Also nur aus Derivaten besteht und hiervon abgeraten wird. Wo genau liegt dabei das Risiko?
Kellog
Kellog, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 16. Mai 11:00 Uhr
Bis zum 23. Hät ichs noch mitgenommen
RicoM
RicoM, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 15. Mai 16:24 Uhr
Unabhängig davon, danke an IB für die jahrelange Dividende, vielleicht sieht man sich wieder.
RicoM
RicoM, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 15. Mai 16:23 Uhr
Bin jetzt raus. Hatte Tabak vllt. etwas übergewichtet und das jetzt mit Ausstieg bei IB wieder abgeschmolzen.
n
nalkanal, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 15. Mai 16:21 Uhr
Tabak läuft insgesamt die letzten Wochen. Dass es gerade hier heute so nach oben geht, hätte ich nicht unbedingt erwartet. Die "Fachleute" haben IB eigentlich immer mit der größten Kritik versehen - die täten gar nichts in Sachen Produktinnovation. Ganz so mies agieren sie aber wohl doch nicht. Auch kapitalseitig wurde ja bissle was getan in letzter Zeit. Jetzt fehlt nur noch die Übernahmeankündigung durch BAT :-)
Steff0987
Steff0987, IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion, 15. Mai 16:17 Uhr

Ist jetzt alles etwas off topic, aber m.E. durchaus interessant. Ich hatte bisher nur irische, da war das Thema Quellensteuer schnell vom Tisch. Wie läuft das bei Deinem US-ETF steuerlich? Die ziehen Dir ja die 15% Quellensteuer ab. Kannst Du die dann in voller Höhe gegen die KESt rechnen? Denn der ETF hat ja ohnehin schon eine Teilfreistellung von 30%. Danke schon mal im Voraus.

Die US ETFs sind eigentlich CEFs, also geschlossene Fonds. Steuerlich werden sie behandelt wie jeder andere ETF auch, das heißt 15% QS (voll anrechenbar). Sie haben aber, so weit ich weiß, nicht die Teilfreistellung der europäischen ETFs
Themen zum Wert
1 IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion

News zu Imperial Brands

8. Apr 13:21 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

16.05.2023 4:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online

15.05.2023 21:36 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

12.05.2023 10:38 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 22,83 (484)
Brief (ask/offer) 22,90 (484)
Spread 0,31
Geh. Stück 3
Eröffnung 22,87
Vortag 22,87
Tageshoch 22,90
Tagestief 22,87
52W Hoch 23,33
52W Tief 18,11
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 15.566 Stk
in USD gehandelt 1.531 Stk
in GBP gehandelt 3,3 Mio. Stk
in CHF gehandelt 1.345 Stk
Gesamt 3,4 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 19:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

11:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

9:43 Uhr • Partner • MediaFeed

9:35 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 22,25 265 Stk 22,96 265 Stk 1717169744 31. May 3.281 Stk 22,67 EUR
L&S Exchange 22,83 242 Stk 22,90 242 Stk 1717189200 31. May 1.926 Stk 22,87 EUR
Nasdaq OTC 1717200600 1. Jun 1.531 Stk 24,10 USD
Baader Bank 22,83 22,95 1717185599 31. May 22,89 EUR
Frankfurt 22,83 30 Stk 22,95 30 Stk 1717168542 31. May 92 Stk 22,77 EUR
Tradegate 22,83 300 Stk 22,95 300 Stk 1717187190 31. May 7.245 Stk 22,89 EUR
Lang & Schwarz 22,83 484 Stk 22,90 484 Stk 1717239576 1. Jun 3 Stk 22,87 EUR
Eurex 1717173778 31. May 19,47 GBP
TTMzero RT 1717185636 31. May 19,35 GBP
London 19,41 19,42 1717173583 31. May 3,3 Mio. Stk 19,41 GBP
Berlin 22,68 1.600 Stk 23,10 1.600 Stk 1717185122 31. May 22,87 EUR
Düsseldorf 22,71 30 Stk 22,97 30 Stk 1717176610 31. May 22,60 EUR
SIX Swiss (CHF) 20,51 1584726882 20. Mar 15,72 CHF
München 22,83 400 Stk 22,95 400 Stk 1717136137 31. May 22,60 EUR
Stuttgart 22,84 200 Stk 22,94 200 Stk 1717168811 31. May 1.200 Stk 22,78 EUR
BX Swiss 22,07 2.455 Stk 22,45 2.455 Stk 1712246402 4. Apr 1.345 Stk 20,39 CHF
Gettex 22,83 655 Stk 22,95 655 Stk 1717185021 31. May 1.819 Stk 22,92 EUR
Quotrix Düsseldorf 22,84 140 Stk 22,94 140 Stk 1717185601 31. May 22,89 EUR
ges. 3.363.662 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
21,7 Mrd.
Anzahl der Aktien
946,4 Mio.
Termine
12.11.2024 Quartalsmitteilung
19.11.2024 Quartalsmitteilung
01/25 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 79,38
BlackRock Inc 5,59
Spring Mountain Investments Ltd 5,17
FIL Limited 4,98
The Capital Group Companies, Inc. 4,88
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Imperial Brands Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,79 0,91 1,05 0,85 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,58 2,99 1,66 2,54 295,35 - -
Cash-Flow 3,6 Mrd. 1,8 Mrd. 2,8 Mrd. 2,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 15,08 % 18,40 % 22,16 % 20,42 % - - -
Verschuldungsgrad 550,03 432,55 342,35 379,49 - - -
EBIT 3,1 Mrd. 3,3 Mrd. 3,4 Mrd. 3,5 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 3,64 8,50 6,30 5,68 - - -
Dividendenrendite 9,45 % 8,10 % 7,32 % 6,82 % 7,67 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 8,77 5,32 11,31 6,64 0,06 - -
Dividende je Aktie 1,381 1,395 1,418 1,261 - - -
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 16,6 Mrd. 16,6 Mrd. 16,9 Mrd. 18,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 2,1 Mrd. 3,2 Mrd. 2,6 Mrd. 3,1 Mrd. - - -
Steuern 626,0 Mio. 393,0 Mio. 996,0 Mio. 776,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,5 Mrd. 2,8 Mrd. 1,6 Mrd. 2,3 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 1,8 Mrd. 1,3 Mrd. 1,3 Mrd. 1,3 Mrd. - - -

Info Imperial Brands Aktie

Imperial Brands

Imperial Brands PLC (vormals Imperial Tobacco Group plc) ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Tabakprodukten tätig ist. Die Geschäftseinheiten sind in Imperial Tobacco, Tabacalera, ITG Brands, Fontem Ventures und Logista strukturiert. Produziert, vermarktet und verkauft werden Zigaretten, Zigarren, Tabak, Rollpapier, E-Zigaretten und Filterrohre, die in mehr als 160 Ländern weltweit erhältlich sind. Zu den Hauptmarken des Konzerns gehören Davidoff, Gauloises Blondes, West, JPS, Fortuna, Gitanes, Rizla, Drum, Golden Virginia, Winston, Maverick, Kool, USA Gold, Salem, Dutch Masters und Backwoods. Darüber hinaus ist Imperial Brands mit einem Kapitalanteil von 50% an Habanos S.A., Kuba, einer weltweit agierenden Vertriebsgesellschaft von kubanischen Zigarrenmarken, beteiligt. Das Unternehmen wurde bereits 1901 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bristol, UK.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Imperial Brands Aktie liegt bei 22,87 EUR (01. Jun, 12:59:36 Uhr). Somit hat sich die Imperial Brands Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Imperial Brands Aktie um +7,85 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Imperial Brands Aktie mit +14,78 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +20,80 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -2,03 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Imperial Brands zuletzt in 2023 mit 0,85 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Imperial Brands Aktie aktuell bei 1,20 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Imperial Brands zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 1,261 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2024 mit 7,67 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Imperial Brands Aktie, können wir mit der uns aus 2023 vorliegenden Dividende von 1,261 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 22,87 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,51 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Imperial Brands an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 5,68 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 2,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,88 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Imperial Brands Aktie von 22,87 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,95 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Imperial Brands wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit 0,06 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Imperial Brands in Höhe von 9,30 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,3 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 946,4 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 22,87 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.