Alphabet WKN: A14Y6F ISIN: US02079K3059 Kürzel: GOOGL Branche: Informationstechnologie, Internetkommerz

Kurs zur Alphabet Aktie
159,09 EUR
±0,00 %±0,00
01. Jun, 12:59:51 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 953,4 Mrd. EUR
KGV 23,32
Ergebnis je Aktie 7,56 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
TradingWife
TradingWife, ALPHABET Hauptdiskussion, Mittwoch 10:30 Uhr
https://youtu.be/IpxFtZ_UNsc?si=R8GQdy8KSxw2hiuj
TradingWife
TradingWife, ALPHABET Hauptdiskussion, Mittwoch 10:20 Uhr
Google ready für Übernahme von Hubspot Jungs kaufen!!!!? 😍😍😍😍😍 https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/hubspot-aktie-im-aufwind-legt-google-ein-milliardenschweres-uebernahmeangebot-vor-1033430192
Ratloser3
Ratloser3, ALPHABET Hauptdiskussion, Dienstag 6:46 Uhr

Hallo 🙋‍♂️, Von was für Vorteilen reden wir da?

Mit Vorteil meine ich an einem Vergleich zu partizipieren und eine anteilige Zahlung zu erhalten. Vergleichssumme : teilnehmende Aktien = ???
32123
32123, ALPHABET Hauptdiskussion, Dienstag 0:33 Uhr

Da läuft eine Klage gegen Alphabet, an der man kostenfrei teilnehmen kann, sofern die Aktien in einem bestimmten Zeitraum gekauft und noch gehalten werden. Dafür müssen diverse Unterlagen eingereicht werden. Die Teilnahme bringt außer viel Arbeit nur Vorteile. Das Problem ist, alles ist in englisch und in englisch mitzuteilen. Da liegt mein Problem.

Hallo 🙋‍♂️, Von was für Vorteilen reden wir da?
H
Hörschi, ALPHABET Hauptdiskussion, Montag 19:41 Uhr

Da läuft eine Klage gegen Alphabet, an der man kostenfrei teilnehmen kann, sofern die Aktien in einem bestimmten Zeitraum gekauft und noch gehalten werden. Dafür müssen diverse Unterlagen eingereicht werden. Die Teilnahme bringt außer viel Arbeit nur Vorteile. Das Problem ist, alles ist in englisch und in englisch mitzuteilen. Da liegt mein Problem.

Na da haben wir das Gleiche Problem 😂
T
Tomy20, ALPHABET Hauptdiskussion, Montag 19:02 Uhr
Wann wird Alphabet die 1. Dividene zahlen?
Ratloser3
Ratloser3, ALPHABET Hauptdiskussion, Montag 14:20 Uhr
Da läuft eine Klage gegen Alphabet, an der man kostenfrei teilnehmen kann, sofern die Aktien in einem bestimmten Zeitraum gekauft und noch gehalten werden. Dafür müssen diverse Unterlagen eingereicht werden. Die Teilnahme bringt außer viel Arbeit nur Vorteile. Das Problem ist, alles ist in englisch und in englisch mitzuteilen. Da liegt mein Problem.
H
Hörschi, ALPHABET Hauptdiskussion, 26. Mai 21:26 Uhr
Kannst du mich bitte aufklären um Was es da eigentlich geht ?
Ratloser3
Ratloser3, ALPHABET Hauptdiskussion, 26. Mai 17:04 Uhr

Habe ich auch erhalten

Und willst du etwas machen? Ja, wer nichts macht bekommt nichts, aber wegen vielleicht 20 Euro lohnt sich das nicht, muss aber jeder selbst entscheiden.
H
Hörschi, ALPHABET Hauptdiskussion, 26. Mai 16:48 Uhr

Ich habe von meiner Bank ein Mitteilung zu einer Class Action gegen Alphabet in den USA erhalten. Um was geht es dort?

Habe ich auch erhalten
D
Darfichnich, ALPHABET Hauptdiskussion, 23. Mai 22:28 Uhr

Wieso möchtest du aussteigen?

Um irgendwann Gewinne mitzunehmen und in einem Dipp wieder einzusteigen.
Held1
Held1, ALPHABET Hauptdiskussion, 23. Mai 0:47 Uhr
Habe Order auf 150€ ob wir es wieder sehen bin gespannt
Ratloser3
Ratloser3, ALPHABET Hauptdiskussion, 22. Mai 8:50 Uhr
Ich habe von meiner Bank ein Mitteilung zu einer Class Action gegen Alphabet in den USA erhalten. Um was geht es dort?
Cmpunk111
Cmpunk111, ALPHABET Hauptdiskussion, 19. Mai 19:30 Uhr
Alphabet hat den Vorteil, dass die Bewertung deutlich geringer als bei MSFT ist. Aber dafür hat Microsoft diversifiziertere Einnahmequellen. Schwierig. Habe beide seit Jahren und behalte auch beide.
SoftwareDev
SoftwareDev, ALPHABET Hauptdiskussion, 19. Mai 17:31 Uhr
Dass Alphabet ein gutes Unternehmen ist, da stimme ich zu. Aber ob es besser als Microsoft laufen wird, das weiss ich nicht, es sind beides top Unternehmen. Ich bin in beiden zu ähnlich großen Teilen investiert.
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 158,78 (351)
Brief (ask/offer) 159,40 (351)
Spread 0,39
Geh. Stück 33
Eröffnung 159,09
Vortag 159,09
Tageshoch 159,40
Tagestief 158,78
52W Hoch 169,45
52W Tief 105,03
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 80.810 Stk
in USD gehandelt 54,4 Mio. Stk
in CHF gehandelt 102 Stk
Gesamt 54,5 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

11:07 Uhr • Partner • Clickout Media

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 19:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Aktien-News

13:13 Uhr • Partner • MediaFeed

11:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

9:35 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 156,92 75 Stk 156,98 157 Stk 1717169737 31. May 9.063 Stk 156,84 EUR
NYS 172,46 200 Stk 172,57 200 Stk 1717200000 1. Jun 1,6 Mio. Stk 172,51 USD
L&S Exchange 158,78 70 Stk 159,40 70 Stk 1717189190 31. May 12.199 Stk 159,09 EUR
TTMzero RT (USD) 1717185658 31. May 172,25 USD
AMEX 140,45 100 Stk 179,90 200 Stk 1717200000 1. Jun 172,61 USD
UTP Consolidated 172,49 4.600 Stk 172,55 200 Stk 1717200000 1. Jun 37,6 Mio. Stk 172,50 USD
Baader Bank 158,90 159,08 943 Stk 1717185601 31. May 158,99 EUR
Sofia 131,28 131,48 1717164021 31. May 157,76 EUR
Frankfurt 158,92 1.000 Stk 159,02 3.500 Stk 1717179330 31. May 4.831 Stk 156,78 EUR
SIX Swiss (USD) 1.119,00 1561129543 21. Jun 2 Stk 1.119,00 USD
Tradegate 158,80 70 Stk 159,26 70 Stk 1717187193 31. May 42.927 Stk 159,00 EUR
Lang & Schwarz 158,78 351 Stk 159,40 351 Stk 1717239591 1. Jun 33 Stk 159,09 EUR
Eurex 1717173771 31. May 170,29 USD
TTMzero RT 1717185658 31. May 158,74 EUR
London 165,80 200 Stk 170,40 200 Stk 1717179280 31. May 9.215 Stk 170,18 USD
Berlin 158,50 500 Stk 158,96 500 Stk 1717165044 31. May 343 Stk 157,74 EUR
Düsseldorf 158,84 100 Stk 159,14 100 Stk 1717176722 31. May 54 Stk 156,86 EUR
SIX Swiss (CHF) 1.000,00 1561546992 26. Jun 5 Stk 1.077,82 CHF
Hamburg 158,92 1.000 Stk 159,02 3.500 Stk 1717184510 31. May 295 Stk 158,52 EUR
München 158,90 1.000 Stk 159,06 1.000 Stk 1717182037 31. May 294 Stk 157,46 EUR
Hannover 158,92 1.000 Stk 159,02 3.500 Stk 1717177442 31. May 4 Stk 156,78 EUR
Stuttgart 158,74 3.000 Stk 159,24 3.000 Stk 1717183217 31. May 1.927 Stk 158,18 EUR
BX Swiss 153,70 211 Stk 153,90 211 Stk 1717171202 31. May 97 Stk 154,09 CHF
Gettex 158,90 944 Stk 159,06 944 Stk 1717185574 31. May 8.745 Stk 158,78 EUR
Quotrix Düsseldorf 158,92 100 Stk 159,06 100 Stk 1717185599 31. May 49 Stk 158,99 EUR
Nasdaq 172,49 4.600 Stk 172,55 200 Stk 1717200000 1. Jun 15,2 Mio. Stk 172,50 USD
Wien 156,82 157,06 1717170605 31. May 46 Stk 156,84 EUR
ges. 54.518.728 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
953,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
6,0 Mrd.
Termine
23.07.2024 Quartalsmitteilung
22.10.2024 Quartalsmitteilung
01/25 Quartalsmitteilung
04/25 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 85,60
The Vanguard Group 7,60
BlackRock Inc. 6,80
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Alphabet Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 6,56 7,55 4,06 5,78 - 2,48 2,24
Gewinn je Aktie (EPS) 2,95 5,65 4,63 5,86 7,56 - -
Cash-Flow 65,1 Mrd. 91,7 Mrd. 91,5 Mrd. 101,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 69,63 % 70,04 % 70,13 % 70,42 % - - -
Verschuldungsgrad 43,62 42,77 42,60 42,00 - - -
EBIT 41,2 Mrd. 78,7 Mrd. 74,8 Mrd. 84,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 18,36 21,25 12,55 17,46 - 13,27 12,02
Dividendenrendite - - - - - 0,26 % 0,26 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 29,69 25,61 19,16 24,05 23,32 18,60 16,20
Dividende je Aktie - - - - - 0,41 0,41
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 182,5 Mrd. 257,6 Mrd. 282,8 Mrd. 307,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 48,1 Mrd. 90,7 Mrd. 71,3 Mrd. 85,7 Mrd. - - -
Steuern 7,8 Mrd. 14,7 Mrd. 11,4 Mrd. 11,9 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 40,3 Mrd. 76,0 Mrd. 60,0 Mrd. 73,8 Mrd. - - -

Info Alphabet Aktie

Alphabet

Alphabet Inc. (vormals Google Inc.) ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte und bekannteste davon ist Google – die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten. Die zahlreichen Produkte rund um Google haben das Ziel, den Nutzern das Informationsangebot des Internets zugänglich zu machen. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail, die Social-Network-Plattform Google+ und der Webbrowser Google Chrome. Auch die Video-Plattform YouTube zählt zu Alphabet. Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft. Über die Anwendung Indoor-Maps können Innenraumkarten für Flughäfen, Museen, Einkaufszentren und Veranstaltungshallen eingesehen werden. Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tablets aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Zur Alphabet-Holding zählen außerdem das Bio-Unternehmen Calico oder das Technologieunternehmen NestLabs. Im Oktober 2015 wurde der Konzern Alphabet gegründet und löste damit den bestehenden Namen Google ab – dadurch sollen die einzelnen Unternehmensteile wie das Web-Geschäft (weiterhin unter dem Namen Google) oder die Entwicklung selbstfahrender Autos unabhängiger als einzelne Tochtergesellschaften arbeiten. Die Google-Aktien wurden bei diesem Vorgang zu Alphabet-Aktien umgewandelt.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Alphabet Aktie liegt bei 159,09 EUR (01. Jun, 12:59:51 Uhr). Somit hat sich die Alphabet Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Alphabet Aktie um +4,02 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Alphabet Aktie mit +38,13 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +33,98 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,51 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Alphabet zuletzt in 2023 mit 5,78 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Alphabet Aktie aktuell bei 3,10 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Alphabet an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 17,46 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 101,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 16,97 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Alphabet Aktie von 159,09 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,38 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Alphabet wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit 23,32 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Alphabet in Höhe von 12,93 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 73,8 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 6,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 159,09 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Alphabet, notiert unter dem Tickersymbol "GOOGL", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Technologieunternehmen und Mutterkonzern von Google. Alphabet Inc., mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, USA, ist ein diversifiziertes Unternehmen, das in verschiedenen Bereichen der Technologie- und Internetindustrie tätig ist, einschließlich Suchmaschinen, Werbung, Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und weiteren innovativen Technologien.

Unternehmensprofil

Alphabet wurde 2015 als Holdinggesellschaft für Google und eine Reihe weiterer Unternehmen gegründet. Google, das bekannteste und größte Unternehmen unter dem Dach von Alphabet, ist ein Pionier im Internet und dominiert weltweit den Suchmaschinenmarkt. Neben der Suchmaschine bietet Google eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Gmail, Google Maps, YouTube, Android und Google Cloud. Alphabet umfasst auch „Other Bets“ – eine Sammlung unabhängiger Unternehmen, die an der Entwicklung von Technologien in verschiedenen Sektoren, wie Gesundheit, Biotechnologie und autonomes Fahren, arbeiten.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Alphabet wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Werbeeinnahmen, die Popularität und Nutzung seiner Produkte und Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung und globale wirtschaftliche Bedingungen. Als eines der größten Technologieunternehmen der Welt profitiert Alphabet von seiner Marktführerschaft in Schlüsselbereichen der digitalen Wirtschaft.

Aktienperformance

Die Aktie von Alphabet spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, finanzielle Ergebnisse, technologische Innovationen und globale Markttrends.

Dividenden und Aktionärsrendite

Alphabet hat bisher keine Dividenden ausgezahlt und reinvestiert stattdessen seine Gewinne in das Wachstum des Unternehmens, einschließlich Forschung und Entwicklung sowie strategischer Akquisitionen. Diese Strategie ist typisch für wachstumsorientierte Technologieunternehmen.

Innovation und Marktentwicklung

Alphabet ist bekannt für seine Innovationskraft und investiert erheblich in die Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Das Unternehmen spielt eine führende Rolle in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, autonomem Fahren und Gesundheitstechnologie.

Herausforderungen und Ausblick

Alphabet steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Technologiebranche, dem Umgang mit Datenschutz- und Sicherheitsfragen sowie der Anpassung an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, Innovationen voranzutreiben, neue Märkte zu erschließen und sich an die sich schnell ändernde Technologielandschaft anzupassen.

Fazit

Die Alphabet-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der weltweit führenden Technologieunternehmen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der digitalen Wirtschaft und an innovativen Technologien interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Technologiemarktes sowie die Auswirkungen von globalen Trends und regulatorischen Entwicklungen berücksichtigen.