Upstart Holdings WKN: A2QJL7 ISIN: US91680M1071 Kürzel: UPST Branche: Finanzsektor, Finanzdienstleistungen

Kurs zur Upstart Holdings Aktie
22,68 EUR
±0,00 %±0,00
01. Jun, 13:00:58 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,9 Mrd. EUR
KGV -24,47
Ergebnis je Aktie -0,96 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
B
BullenKuh, Upstart Holding , Donnerstag 10:24 Uhr
Das Thema SEC würde mich schon interessieren. Leider äußert sich Upstart nicht konkret zu fen Beschuldigungen. Für mich ein Grund momentan keine Aktien zu haben
B
BullenKuh, Upstart Holding , 20. Mai 10:07 Uhr

Viel wichtiger ist die Wirtschaftsentwicklung. Bei einer Rezession wird es zu Kreditausfällen kommen. Die eigens vergebenen Kredite von Upstart wirken da existenzgefährdend.

Kreditausfälle Autos USA sind auf Rekord niveau seit 15 Jahren genauso wie Krefitkartenschulden !
Chakotay
Chakotay, Upstart Holding , 19. Mai 11:27 Uhr
Viel wichtiger ist die Wirtschaftsentwicklung. Bei einer Rezession wird es zu Kreditausfällen kommen. Die eigens vergebenen Kredite von Upstart wirken da existenzgefährdend.
B
BullenKuh, Upstart Holding , 17. Mai 10:45 Uhr
Völlige Luftnummer der kurze Anstieg. Nur weil wieder von Zinssenkungen gelabert wurde. Das dauert ....
L
LU71, Upstart Holding , 15. Mai 18:34 Uhr
Ich glaube dass durch die Explosion der ganzen meme Aktien wollen die jetzt ein Zeichen setzen und damit sagen dass die den Markt im Griff haben, würde die Abschläge heute nicht überbewerten, die Richtung ist schon vorgegeben, im Sommer werden wir andere Kurse zusehen 😉
Benjamin2021
Benjamin2021, Upstart Holding , 15. Mai 17:40 Uhr

September die erste Zinssenkung

Was stimmt heute mit denen schon wieder nicht , gestern Erwartung getroffen, PPI verfehlt , heute auf Erwartung getroffen , aber 🤷🏻‍♂️📉??? Das hat nichts mehr mit Börse zu tun, dieses geshorte .
L
LU71, Upstart Holding , 15. Mai 15:23 Uhr
September die erste Zinssenkung
F
Fillippp, Upstart Holding , 14. Mai 18:13 Uhr
*Kreditkartenzinsen
F
Fillippp, Upstart Holding , 14. Mai 18:07 Uhr
Die Zinsen der us Verbraucherkredite liegen fast bei 21%, die Konsumenten leben sowas von auf pump, das geht so nicht länger gut, die fed muss bald handeln.
Benjamin2021
Benjamin2021, Upstart Holding , 14. Mai 16:52 Uhr
Erzeugerpreise haben wieder alles versaut 🙄…. Erwartung getroffen , PPI 💩, da höher als erwartet.
MaxeKuhn
MaxeKuhn, Upstart Holding , 14. Mai 15:52 Uhr
Die Anzeichen für die Inflationsdaten sind da aber upstart explodiert. Kann sein das der aktuelle Mini Hype allgemein bei den meme Aktien zusammen hängst z.b. Gamestop. Vielleicht erhoffen sich viele hier auch einen Short squeez. Wäre mega hahaha
Chakotay
Chakotay, Upstart Holding , 13. Mai 23:13 Uhr
Upstart hat auch eigene Kredite vergeben, aber nur zu „Forschungszwecken“, was zu einem Kurscrash führte, da das Risiko von Kreditausfällen eingepreist wurde.
Chakotay
Chakotay, Upstart Holding , 13. Mai 23:10 Uhr

Dass der Umsatz höher wird, keine Fragen. Aber der Gewinn wird doch geringer, eben weil man nicht so viel verlangen kann? 🤔 Danke für deine Antwort

Upstart ist ja nur der Vermittler. Die eigentlichen Kunden sind Banken. Die bekommen das Geld, was sie verleihen von der Zentralbank. Diese verlangt dafür Zinsen. Je höher der ist umso mehr müssen sie für ihre Kredite verlangen. Bei Sofi läuft es anders als bei Upstart. Die haben eine Banklizenz, können also selbst Kredite vergeben finanziert über die Zentralbank.
L
LU71, Upstart Holding , 13. Mai 16:30 Uhr
Das war eine grobe Erklärung fürs Verständnis, detailliert brauchen wir mehr Zeit und hier ist es nicht der richtige Ort dafür 🤷‍♂️
Nixblicker
Nixblicker, Upstart Holding , 13. Mai 16:28 Uhr

@Nixblicker, es handelt bei den beiden unternehmen um Kreditgeber beziehungsweise Kreditvermittler und bei niedrigeren Zinsen sind die Kredite günstiger so das die Menschen mehr Geld sich leihen und mehr konsumieren und dadurch die Firmen mehr Umsatz machen mehr gewinne und wir reich werden weil unsere Aktien steigen. Hohe Zinsen das gleiche nur rückwärts wir bleiben arm. 😃

Dass der Umsatz höher wird, keine Fragen. Aber der Gewinn wird doch geringer, eben weil man nicht so viel verlangen kann? 🤔 Danke für deine Antwort

News zu Upstart Holdings

06.08.2023 10:50 Uhr • Partner • Aktienwelt360

25.05.2023 8:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360

30.01.2023 14:01 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

27.01.2023 13:50 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de

07.10.2022 8:57 Uhr • Partner • Aktienwelt360

Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 22,40 (322)
Brief (ask/offer) 22,96 (322)
Spread 2,44
Geh. Stück 0
Eröffnung 22,68
Vortag 22,68
Tageshoch 22,68
Tagestief 22,68
52W Hoch 66,37
52W Tief 18,63
Tagesvolumen
in USD gehandelt 6,1 Mio. Stk
in EUR gehandelt 8.861 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 6,1 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:07 Uhr • Partner • Clickout Media

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
NYS 24,48 500 Stk 24,92 500 Stk 1717200000 1. Jun 260 Tsd. Stk 24,75 USD
L&S Exchange 22,40 322 Stk 22,96 322 Stk 1717189191 31. May 2.204 Stk 22,68 EUR
AMEX 21,00 100 Stk 28,60 100 Stk 1717200000 1. Jun 24,64 USD
UTP Consolidated 24,72 800 Stk 24,75 400 Stk 1717200000 1. Jun 4,5 Mio. Stk 24,72 USD
Baader Bank 22,77 22,83 1717185600 31. May 22,80 EUR
Frankfurt 22,35 135 Stk 23,23 130 Stk 1717162141 31. May 22,36 EUR
Tradegate 22,62 353 Stk 22,85 350 Stk 1717187210 31. May 3.500 Stk 22,80 EUR
Lang & Schwarz 22,40 322 Stk 22,96 322 Stk 1717239658 1. Jun 22,68 EUR
Berlin 22,63 7.000 Stk 22,95 7.000 Stk 1717178894 31. May 22,62 EUR
Düsseldorf 22,74 1.400 Stk 22,85 1.400 Stk 1717176733 31. May 22,67 EUR
München 22,77 750 Stk 22,83 750 Stk 1717135456 31. May 22,04 EUR
Stuttgart 22,64 3.000 Stk 22,84 2.500 Stk 1717162333 31. May 29 Stk 22,47 EUR
BX Swiss 21,81 497 Stk 21,90 497 Stk 1717082999 30. May 21,49 CHF
Gettex 22,77 750 Stk 22,83 750 Stk 1717184619 31. May 3.128 Stk 22,42 EUR
Quotrix Düsseldorf 22,64 1.400 Stk 22,84 1.400 Stk 1717185601 31. May 22,74 EUR
Nasdaq 24,71 1.700 Stk 24,75 200 Stk 1717200000 1. Jun 1,3 Mio. Stk 24,72 USD
ges. 6.102.114 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
82,6 Mio.
Termine
06.08.2024 Quartalsmitteilung
05.11.2024 Quartalsmitteilung
02/25 Quartalsmitteilung
05/25 Quartalsmitteilung
05/25 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 88,38
Entities affiliated with Vanguard 5,89
Vulcan Value Partners, LLC 5,73
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Upstart Holdings Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,54 17,61 1,29 6,81 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,21 1,37 -1,32 -2,81 -0,96 - -
Cash-Flow 15,7 Mio. 168,4 Mio. -0,7 Mrd. -0,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 62,91 % 44,33 % 34,73 % 31,50 % - - -
Verschuldungsgrad 58,95 125,56 187,92 217,50 - - -
EBIT 11,8 Mio. 140,9 Mio. -0,1 Mrd. -0,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 67,92 89,00 -1,61 -21,73 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 194,05 110,44 -10,02 -14,54 -24,47 - -
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 233,4 Mio. 848,6 Mio. 842,4 Mio. 513,6 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 6,0 Mio. 133,7 Mio. -0,1 Mrd. -0,2 Mrd. - - -
Steuern 371 Tsd. -1,7 Mio. -0,4 Mio. 107 Tsd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 5,6 Mio. 135,4 Mio. -0,1 Mrd. -0,2 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme - 236 Tsd. 12,4 Mio. 8,4 Mio. - - -

Info Upstart Holdings Aktie

Upstart Holdings

Upstart Holdings Inc. betreibt eine führende KI-Plattform zur online Kreditvergabe. Das Unternehmen arbeitet mit Banken und Kreditgenossenschaften zusammen um den Zugang zu Darlehen mit günstigen Konditionen zu erweitern. Für Kreditinstitute reduziert die Plattform die Ausfallraten bei verbesserten Bonitätsbewertungen. Kreditnehmer erhalten über die digitalisierte Kreditvergabe eine schnelle und automatisierte Bewilligung der Darlehen. Das 2012 gegründete Unternehmen hat Niederlassungen in San Mateo, Kalifornien und Columbus, Ohio.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Upstart Holdings Aktie liegt bei 22,68 EUR (01. Jun, 13:00:58 Uhr). Somit hat sich die Upstart Holdings Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Upstart Holdings Aktie um +9,46 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Upstart Holdings Aktie mit -10,71 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +17,87 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -192,64 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Upstart Holdings zuletzt in 2023 mit 6,81 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Upstart Holdings Aktie aktuell bei 3,65 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Upstart Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -21,73 und entspräche somit ungefähr der -22-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -0,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -1,94 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Upstart Holdings Aktie von 22,68 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -11,67 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Upstart Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit -24,47 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Upstart Holdings in Höhe von -7,80 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,2 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 82,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 22,68 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Upstart Holdings, Inc., notiert unter dem Börsenkürzel "UPST" an der NASDAQ, ist ein innovatives Finanztechnologieunternehmen, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) Kreditvergabemodelle revolutioniert. Das im Jahr 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in San Mateo, Kalifornien, hat es sich zum Ziel gesetzt, das traditionelle Kreditbewertungssystem zu verbessern, indem es umfangreichere und genauere Vorhersagemodelle anbietet, die über die typischen FICO-Scores hinausgehen.

Unternehmensprofil

Upstart Holdings entwickelt Algorithmen, die auf umfangreichen Datenanalysen basieren, um die Kreditwürdigkeit von Personen genauer einzuschätzen. Diese Technologie ermöglicht es Banken und anderen Finanzinstitutionen, Kredite an eine breitere Kundengruppe zu vergeben, wobeilen geringere Ausfallraten und eine höhere Genehmigungsrate im Vergleich zu traditionellen Modellen erreicht werden. Upstart kooperiert mit verschiedenen Banken und Kreditinstituten, um deren Kreditvergabeprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Marktstellung und Innovation

Upstart hat sich durch seine datengesteuerte und KI-basierte Herangehensweise an die Kreditvergabe in der FinTech-Branche schnell einen Namen gemacht. Das Unternehmen hat sich von traditionellen Kredit-Scores gelöst und nutzt stattdessen alternative Datenquellen und fortgeschrittene Analytik, um das Kreditrisiko zu bewerten. Diese innovativen Methoden haben dazu geführt, dass Upstart in der Lage ist, mehr Kredite mit geringerem Risiko zu genehmigen, was sowohl für Kreditgeber als auch für Kreditnehmer von Vorteil ist.

Finanzielle Leistung

Seit seinem Börsengang im Jahr 2020 hat Upstart ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz und seine Profitabilität durch die Expansion seiner Plattform und durch das Wachstum der Anzahl der Partnerinstitutionen steigern. Investoren und Analysten bewerten die finanziellen Ergebnisse von Upstart genau, um Indikatoren für nachhaltiges Wachstum und Skalierbarkeit in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt zu erkennen.

Herausforderungen und Risiken

Trotz des Erfolgs steht Upstart vor Herausforderungen, einschließlich der Abhängigkeit von wenigen großen Kreditpartnern und der Notwendigkeit, kontinuierlich in Technologie und Talent zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterhin besteht das Risiko von regulatorischen Änderungen, die das Geschäftsmodell beeinflussen könnten, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Kreditvergabepraktiken.

Investitionsüberlegungen

Die Aktie von Upstart Holdings bietet Investoren die Möglichkeit, an der Spitze der Innovation in der Finanztechnologie teilzuhaben. Die Kombination aus fortschrittlicher KI und ML in der Finanzindustrie hat das Potenzial, langfristig bedeutende Marktanteile zu erobern. Allerdings sollten Investoren die inhärenten Risiken in einem sich schnell entwickelnden Markt und die Volatilität in der FinTech-Branche nicht unterschätzen.

Fazit

Zusammenfassend ist Upstart Holdings ein führendes Unternehmen in der FinTech-Branche, das durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz das Kreditvergabewesen transformiert. Mit seinem innovativen Ansatz und starkem Wachstumspotenzial stellt Upstart eine interessante, wenn auch risikoreiche Investitionsmöglichkeit dar.