Eigentlich sieht es mal wieder bullisch für Kryptowährungen aus. Der Bitcoin zeigt Stärke und führt eine marktbreite Erholung an. Aktuell notiert der Bitcoin stabil über 66.000 US-Dollar. Sollte der Ausbruch gelingen und auch die Liquidität bei rund 67.000 US-Dollar eingesammelt werden, scheint ein neues Rekordhoch in der ersten Jahreshälfte möglich. Dies dürfte auch erneut mehr Euphorie im Kryptomarkt bedingen. 

Während Bitcoin also deutlich fester gehandelt wird, geben Meme-Coins mitunter Gewinne ab. Zu den schlechtesten Kryptos in den letzten 24 Stunden gehören in erster Linie Meme-Coins.

Book of Meme (BOME) fällt um rund 5 Prozent, Bonk ebenfalls in diesem Rahmen. Auch Pepe gibt deutlich über 4 Prozent ab. 

Meme-Coins sind heute relativ schwach. Ist die Meme-Coin-Saison damit vorbei oder sind diese Rücksetzer Kaufchancen? 

Ist die Meme-Coin-Saison vorbei? 

Die Analysten von K33 Research sind in einer neuen Studie überzeugt: Meme-Coins sind gekommen, um zu bleiben. Kein anderer Bereich im Kryptomarkt zieht laut einer neuen Studie die Aufmerksamkeit von Kleinanlegern so stark auf sich und erzeugt so viele parabolische Kursanstiege. Dass sich dies in naher Zukunft ändern wird, ist unwahrscheinlich. Demnach bleibe das Marktsegment die präferierte Spielwiese für spekulative Händler. 

Im Marktsegment der Meme-Coins kommt es dennoch häufig zu Kapital-Neuallokationen. Gut gelaufene Meme-Coins bieten weniger Upside und eine höhere Downside, sodass hier immer wieder Kapital abgezogen wird. Spekulative Händler suchen dann den nächsten 100x Coin, um ihre Renditen zu maximieren. Dieser ständige Wechsel und die Suche nach neuen Gelegenheiten sind typisch für das volatile Umfeld der Meme-Coins. Die Dynamik dieses Marktes sorgt dafür, dass ständig frisches Kapital in neue Projekte fließt, was wiederum das Potenzial für massive Kursanstiege und spekulative Gewinne erhöht. Doch Vorsicht – denn auch die kommende Meme-Coin-Saison hält Risiken bereit. 

WienerAI mit Momentum: Warum ist dieser KI Meme-Coin besonderes? 

Hier könnte sich auch der Blick auf neue Meme-Coins lohnen, die ein unterhaltsames Meme-Branding mit Utility verbinden. Ein Beispiel könnte WienerAI sein – doch warum ist dieser Meme-Coin dank Künstlicher Intelligenz so besonders?

Mit der technologischen Entwicklung bieten KI-gestützte Lösungen im aktiven Krypto-Handel erheblichen Mehrwert. Künstliche Intelligenz kann große Datenmengen analysieren und präzise Handelsentscheidungen in Echtzeit treffen. Anleger sollten sich nicht scheuen, moderne Technik zu verwenden, um das Optimum aus ihren Handelsstrategien herauszuholen. 

WienerAI ist in diesem Segment ein besonderer Meme-Coin, der Künstliche Intelligenz mit Meme-Branding kombiniert und so eine besonders effektive Synergie schafft. Beide Segmente gehören zu den besten Performern im Jahr 2024. Die KI bietet echten Nutzen, während das Meme-Branding die Bekanntheit und Attraktivität verstärkt. Diese Kombination macht WienerAI zu einer innovativen Lösung in der Krypto-Welt. 

Zum WienerAI Presale

Der KI-gesteuerte Trading-Bot von WienerAI analysiert also in Zukunft kontinuierlich Marktdaten und liefert präzise Handelsempfehlungen. Nutzer können problemlos zwischen verschiedenen dezentralisierten Börsen wechseln und optimale Handelsentscheidungen treffen, ohne zusätzliche Gebühren. Hier soll einer der besten Trading-Bots aller Zeiten entstehen – mit großen Chancen für die regelmäßigen Anwender. 

Der erfolgreiche Presale mit rund 2 Millionen US-Dollar Raising Capital zeigt das enorme Potenzial von WienerAI. Denn der Markt findet augenscheinlich gefallen und die Kombination von Künstlicher Intelligenz mit Memes schürt Fantasie. Da der Preis in wenigen Stunden erneut steigen wird, scheint jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich näher mit WienerAI zu beschäftigen. Die attraktive Staking-Rendite von knapp 500 Prozent APY erhöht zusätzlich den Anreiz für Investoren, sich schon früh ein Engagement aufzubauen und dann passiv den Bestand an WAI Token schnell zu steigern. Damit sinken auch die Risiken zum öffentlichen Handelsstart. 

Zum WienerAI Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.